|
Seit kurzer Zeit habe ich ein neues Betriebsverfahren im Versuchsbetrieb.
Sein Name: echolink
Was ist echolink?
+ Echolink ist
eine Betriebstechnik, bei der man das Internet nutzt, um UKW-Weitverbindungen zustande zu bringen.
Dies funktioniert folgendermassen:
1. Funkbetrieb Du funkst normal wie sonst auch und benutzt als Einstieg einen sogenannten Link oder Repeater.
Dies bedeutet, dass irgendein OM mit Flatrate seinen PC rund um die Uhr oder zu bestimmten Zeiten laufen lässt, daran ein Funkgerät gekoppelt hat und du aus seine Kosten deine Übertragung nach z.B. New York erhältst. Du
kannst unter Zuhilfenahme von einem DTMF-fähigen Funkgerät dann Verbindungen über diesen Link herstellen.Oder sofern Du keine DTMF-Funktionen an deinem Funkgerät hast, kannst Du mit Stationen aus aller Welt, die sich gerade mit
diesem Link oder Repeater verbunden haben ganz normal funken.
2. Betrieb über die Soundkarte mit direkt angeschlossenem Headset
. Dies hat m.E. nicht mehr viel mit Amateurfunk zu tun, es ist eher mit normalem Telefonieren zu vergleichen.
Bestechend allerdings hier die möglichen Funktionen:
+ Daten über alle möglichen Stationen können eingesehen werden.
+ Du kannst gezielt eine Direktverbindung mit einer bestimmten Station aufnehmen. + Du siehst, ob die gewünschte Station online ist. + Du kannst parallel zum normalen Funkbetrieb eine Nachrischt schreiben.
+ Du kannst Informationen über Dich auf die Info-Seite stellen (Sie werden jeder +Station beim Anklicken deines Calls sichtbar gemacht)
+ Du kannst eine ungestörte (durch Andere) Verbindung mit einer bestimmten Station aufnehmen.
uvm....
Download des Programms unter www.echolink.com Nötig dazu ist allerdings eine Amateurfunklizenz, sonst kannst Du das Programm nicht starten. Sollte deine Lizenz noch recht neu sein, Du also nicht in einem Callbook
stehen, musst Du deine Lizenz scannen und an Validation@echolink.com senden.
Zur Seite mit echolink-Links
|
|